|
|||||||
[?]Subscribe To This Site
|
Um 8:25 Uhr wird die Pumpe gestoppt. An der Höhe der Blutzucker-Werte ändert sich in den folgenden 150 Minuten jedoch nichts. Erst in den folgenden 90 Minuten klettert der Blutzucker kontinuierlich an und überschreitet vier Stunden nach Unterbrechung der Insulinzufuhr schließlich die 180 mg/dl! Jetzt stellen Sie sich vor, Sie wären um 8:30 Uhr eine Stunde gelaufen; Sie kommen nach hause; essen 2 BE ohne einen Bolus abzugeben; gehen duschen und legen die Pumpe wieder an. Es ist 10:30 Uhr und Ihr Blutzucker ist (noch) in Ordnung! Um 12:30 Uhr aber nicht mehr!
Wenn ich eine Insulinpumpe anlege und die Basalrate starte, dann bildet sich im Unterhautfettgewebe ein 'Depot'. Die Größe diese Depots ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u.a. davon, wie groß das Fettpolster ist. Dünne, jüngere, schlanke Zeitgenossen haben ein kleineres Depot (Kinder!), übergewichtige ein größeres. Je größer das Depot ist, um so länger dauert es, bis die Blutzuckerwerte nach Abstellen der Pumpe steigen! Fazit: Die Pumpe unmittelbar vor sportlichen Aktivitäten und Bewegung abzustellen, bedeutet keinen wirklichen Schutz vor Hypoglykämien - wenn diese Gefahr denn überhaupt bestehen sollte!
|
||||||
|