"Vor längerer Bewegung mach' ich die Pumpe einfach ab ... !"

Die Rolle der Basalrate





Viele Pumpenpatienten glauben, dass die Insulinwirkung in dem Moment aufhört, wo die Pumpe abgestellt oder der Katheter entfernt wird. Was liegt also näher als die Pumpe während sportlicher Aktivitäten oder Bewegung einfach abzustöpseln, um eine befürchtete Hypoglykämie zu verhindern?!
Meistens klappt das aber so nicht! Eine typische Schilderung der Probleme könnte so lauten:"Meistens laufe ich 30-60 Minuten. Wenn ich mit BZ-Werten um die 100 mg/dl starte, komme ich am Ende auch so 'raus und muss keine Angst vor Hypos haben! Meist esse ich anschließend 1-2 BE ohne Insulingabe. Nach dem Duschen lege ich die Pumpe wieder an. Der BZ ist zu dieser Zeit immer noch ok. Wenn ich aber 2-3 Std. später kontrolliere, sind die Werte oft über 300 mg/dl!"

Was ist passiert? Um das zu erklären, ist es vielleicht ganz nützlich, einmal den Blutzuckerverlauf nach Abstellen der Insulinpumpe zu betrachten, ohne dass Bewegung im Spiel ist! Betrachten Sie das folgende Beispiel:



Insulinpumpe im Stopp

Insulinpumpe im Stopp






Um 8:25 Uhr wird die Pumpe gestoppt. An der Höhe der Blutzucker-Werte ändert sich in den folgenden 150 Minuten jedoch nichts. Erst in den folgenden 90 Minuten klettert der Blutzucker kontinuierlich an und überschreitet vier Stunden nach Unterbrechung der Insulinzufuhr schließlich die 180 mg/dl!

Jetzt stellen Sie sich vor, Sie wären um 8:30 Uhr eine Stunde gelaufen; Sie kommen nach hause; essen 2 BE ohne einen Bolus abzugeben; gehen duschen und legen die Pumpe wieder an. Es ist 10:30 Uhr und Ihr Blutzucker ist (noch) in Ordnung! Um 12:30 Uhr aber nicht mehr!

Laufen




Wenn ich eine Insulinpumpe anlege und die Basalrate starte, dann bildet sich im Unterhautfettgewebe ein 'Depot'. Die Größe diese Depots ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u.a. davon, wie groß das Fettpolster ist. Dünne, jüngere, schlanke Zeitgenossen haben ein kleineres Depot (Kinder!), übergewichtige ein größeres. Je größer das Depot ist, um so länger dauert es, bis die Blutzuckerwerte nach Abstellen der Pumpe steigen!

Fazit: Die Pumpe unmittelbar vor sportlichen Aktivitäten und Bewegung abzustellen, bedeutet keinen wirklichen Schutz vor Hypoglykämien - wenn diese Gefahr denn überhaupt bestehen sollte!





Bewegung und Bolus vorher







Diabass


Hier können Sie direkt auf meiner Website suchen:

Benutzerdefinierte Suche