Meine ersten Erfahrungen mit dem Diabetes habe ich vor über 50 Jahren gemacht - mit meinem eigenen! Rund 20 Jahre später kam dann die berufsmäßige Beschäftigung mit dem Diabetes anderer Menschen als Arzt hinzu.
Vor 50 Jahren. Das war die Zeit, wo ein Diabetiker einmal im Monat zum Hausarzt ging, um ein "Blutzucker-Tagesprofil" um 7°°-10°°-15°° Uhr machen zu lassen (prima! keine Schule!) und wo man am Tag zuvor 24 Stunden lang den Urin sammeln musste für die Urinzucker-Bestimmung (unangenehm: den Urin in einer leeren Sprudelflasche während der Schulzeit sammeln und dann mit der vollgestrullten Flasche nach Hause!).
Selbstkontrolle gab es nur als Urinzucker-Kontrolle: Clinitest-Tablette in ein Reagenz-Glas mit Urin werfen, 2 Minuten warten, an Hand des Farbumschlages den Zuckergehalt abschätzen. Es war die Zeit, wo mir ein wohlmeinender Diabetologe davon abriet, Medizin zu studieren. Ich sollte lieber eine Lehre machen. "Da hast du größere Chancen, noch ein paar Jahre in einem Beruf zu arbeiten!"
Blutzucker-Selbstkontrollen hätten mir damals sehr geholfen! Sie kamen erst 20 Jahre später. Ich habe meinen Diabetes immer als Herausforderung verstanden. Devise: "Trotzdem!" Oder als Trainer, als Coach: "Hör nicht auf besser werden zu wollen! Arbeite an deiner Technik! Verbessere deine Performance!" - Ich kümmere mich um meinen Diabetes, damit ich den Rücken frei habe für die Dinge, die mir wichtig sind!
Wir sind nicht (für alles) verantwortlich was uns zustößt, aber wir sind verantwortlich dafür, wie wir damit umgehen!
Wenn Sie die Verantwortung für Ihren Diabetes übernehmen und die verfügbaren Techniken effektiv einsetzen, steht einem erfolgreichen Diabetes-Management nichts mehr im Weg!
Ihnen die wichtigste dieser Techniken, das Blutzucker-Management, näher zu bringen, darin sehe ich meine Aufgabe als Blutzucker-Coach, das ist die Aufgabe dieser Website!