Blutzucker anzeigen beim Autofahren -

warum gibt's das eigentlich noch nicht?




Wenn es um Blutzucker-Messung, Blutzucker-Auswertung und Diabetes-Management geht, habe ich immer ein wenig das Gefühl, die Zeit steht still.

Im November 2011 gab es eine Pressemitteilung der Technischen Universität München (TUM), die Folgendes beinhaltete: "In Zusammenarbeit mit Forschern der BMW Group ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) gelungen, eine lenkradintegrierte Sensoreinheit zu entwickeln, die den Gesundheitszustand der Fahrzeuglenker während der Fahrt überwachen kann. Der Fahrer kann damit die Zeit im Auto sinnvoll für einen kleinen Gesundheitscheck nutzen. Gleichzeitig könnte das Gerät in Zukunft zur Früherkennung von Schwächeanfällen oder Infarkten dienen."(idw-online.de/de/news449105)

Die Ergebnisse entstanden im Rahmen des Forschungsprojekts Fit4Age in der Gruppe der "Assistenzsysteme für die älter werdende Gesellschaft" und wurden von der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) gefördert.

Wow, lenkradintegrierte Sensoreinheit! Willkommen in der Zukunft!

Dazu gab es ein Foto des Cockpits (Jakob Neuhäuser, TU München):

cockpit

Cockpit mit sensorintegriertem Lenkrad


Im nächsten Moment frage ich mich natürlich schon: "Ist ein kardial bedingter Schwächeanfall oder ein Herzinfarkt im Straßenverkehr wirklich so häufig?" - Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) hat sich in einem Positionspapier ("Fahreignung bei kardiovaskulären Erkrankungen", Der Kardiologe 2010) aus dem Jahre 2010 dazu geäußert: Krankheiten als Ursache plötzlicher Verkehrsuntüchtigkeit machten nur 0,15-3,4% (je nach Studie) aller Unfälle aus; davon sind 38% durch eine Epilepsie bedingt, 21% durch Bewußtlosigkeit, 18% durch insulin-behandelten Diabetes, 8% durch kardiovaskuläre Erkrankungen! Also von der Häufigkeit der Beteiligung der verschiedenen Erkrankungen ausgehend, müsste die Prioritätenliste anders aussehen!

So nett wie das ist, seinen Puls auf dem Navi zu sehen - könnte man nicht vorhandene Systeme wie CGMS-Geräte und Insulinpumpen viel sinnvoller und nutzbringender ins Auto intergrieren? Ich meine, wenn mein Sensor sowieso die gemessenen Glukosewerte via Bluetooth an die Pumpe oder den Monitor übermittelt, warum dann nicht an das Display im Auto? Und wenn meine Pumpe Alarm gibt, würde ich die Meldung gerne auf dem Navi sehen, statt in den unergründlichen Weiten des Universums nach dem Teil suchen zu müssen!

Schließlich hat nicht jeder ein Cockpit wie Charly Kimball ...

cockpit kimball

Charly Kimball in seinem Rennwagen mit Dexcom Sensor




Blutzucker anzeigen mit CGMS-Geräten

Benutzerdefinierte Suche



Wie werten Sie Ihre Blutzuckerwerte aus? Was wünschen Sie sich als Unterstützung? Klicken Sie hier!




Wie haben Sie Ihr BZ-Messgerät bekommen? Entspricht es Ihren Bedürfnissen? Klicken Sie hier!


Umfrage BZMesser