Erfolgreiches Blutzucker-Management: was sind eigentlich die Voraussetzungen und die nötigen Vorbereitungen dafür? Wie viel Aufwand und Zeit sind erforderlich? Was kostet das? Auf den folgenden Seiten sollen Sie dazu mehr erfahren!
Die allererste und wichtigste Frage, die Sie zunächst beantworten sollten, lautet: Wo wollen Sie überhaupt hin? Wozu die ganze Mühe? Was soll am Ende das Resultat sein, das Sie anstreben? Kurz, es geht um die Stoffwechsel-Ziele die Sie erreichen wollen! Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen und sich selber darüber Klarheit zu verschaffen, warum ein Ziel wie zum Beispiel "normnahe Stoffwechseleinstellung" erstrebenswert ist! - Um die Angst vor den Folgeerkrankungen zu verlieren? Um die nervigen Eltern (Partner, Freunde, Kollegen ...) zu beschwichtigen? Um sich den Rücken von unliebsamen Überraschungen frei zu halten? Um den Diabetes zur wichtigsten Nebensache zu machen?
"Wer sein Ziel erkannt hat, wie sollte der aufzuhalten sein...!"(Bert Brecht). Diabetes-Management erfordert einen permanenten Aufwand - bis zum Schluss! Sie werden diesen Aufwand besser akzeptieren können, wenn Sie wissen warum und wofür!
Dann müssen Sie natürlich wissen, welche Informationen unverzichtbar sind, welche hilfreich sind und wie Sie an diese Infos kommen! Das erfahren Sie hier unter Infos beschaffen Aber Informationen ansammeln reicht nicht! Sie müssen für sich einen effizienten und erfolgreichen Weg finden, um diese Puzzlestücke so zusammen zu fügen, dass Sie neue Erkenntnisse, Einsichten und Therapieoptionen entdecken können! Dieses beständige 'besser werden wollen' ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg! Werkzeuge dazu finden Sie hier Infos beschaffen 2. Teil Eine weitere, sehr wichtige Überlegung für ein erfolgreiches Management ist: An welchen Schräubchen können Sie überhaupt drehen, um ein optimales Diabetes-Management zu praktizieren? Es sind gar nicht so viele! Vielleicht ist es notwendig, an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen: wenn mein BZ hoch ist, habe ich zu wenig Insulin! Wenn er niedrig ist, habe ich zu viel Insulin. Punkt.
Über die Faktoren, die dazu führen, werden wir uns später unterhalten. Zwei der wichtigsten sind der Spritz-Ess-Abstand und die Beschaffenheit der Spritzstellen. Und jetzt erzählen Sie mir bitte nicht, dass Sie doch ein supermodernes, superschnell wirkendes Insulin-Analogon benutzen, das man auch nach dem Essen spritzen kann! Wenn Sie nach dem Essen hoch sind, können Sie es eben nicht! Aber dazu in den Tutorials mehr!
Infos beschaffen 1
Infos beschaffen 2
Auswertung
Blutzucker-Management und Diabetes-Software
Benutzen Sie ein Smartphone? Was ist Ihre Lieblings-Diabetes-App?