BZ-Messgeräte-Set, Auswerte-Software
by Stefan Danner
(Deutschland)
Ich bin seit über 40 Jahren Typ 1 Diabetiker, bin gut geschult und besuche z.Zt. eine Schulung zur Aktualisierung (es gibt ja immer wieder etwas Neues).
Hier meine aktuelle Situation:
Ich habe vor Kurzem das BZ-Messgerät "Contour next USB" von Bayer ausgesucht, weil es klein und handlich ist, mir die getrennte Eingabemöglichkeit von BE/KE, lang- und schnellwirksamen Insulin bietet, und das Gerät ganz einfach über USB an den Computer angeschlossen werden kann. Mit der dazu gehörigen Stechhilfe kam ich nur sehr schlecht zurecht (zu "flippsig"). Des Weiteren, wie bei wahrscheinlich allen BZ-Teststreifen-Herstellern, gibt es nur unförmige Packungen/Dosen mit 50 Teststreifen.
Meine individuelle "Konfiguration des Sets sieht jetzt folgendermaßen aus:
Stechhilfe "ACCU-CHEK FastClix", weil sie mit einer Trommel mit 6 Lanzetten bestückt wird (also kein manueller Wechsel der Lanzette), die Lanzetten der Trommel einfach weiter transportiert werden können, der Restvorrat an Lanzetten angezeigt wird, die Entsorgung einfach und gefahrlos ist, der Federmechanismus nicht extra gespannt werden muss.
Für die BZ-Teststreifen für den täglichen Bedarf habe ich mir eine kleine, flache Plastikhülle/-heft besorgt (ca. 5x5 cm). Da hinein deponiere ich 5 - 10 Teststreifen. Die große Originalverpackung lasse ich zuhause, denn kein Diabetiker benötigt 50 Teststreifen am Tag. Damit ist das Etui wesentlich handlicher geworden, aber es könnte noch weiter optimiert werden (s.u.).
Meine Wunschvorstellung an ein BZ-Messgeräte-Set:
Das o.g. BZ-Messgerät ist m.E. optimal, das Display ist groß genug, dürfte aber nicht kleiner sein, die Funktionen sind gut und ausreichend.
Die Stechhilfe ist super. Noch besser wäre eine Anpassung der Länge auf die Länge des Messgerätes.
Für die BZ-Teststreifen wünsche ich mir eine zusätzliche Verpackung für den Tagesbedarf, ähnlich wie oben beschrieben, aber hygienischer.
Für diese drei Teile sollte ein Etui angeboten werden, das so klein und handlich ist, dass es bequem in eine Hosentasche passt. Ich werde beigehen und mir ein solches Etui selber herstellen.
Zur Auswerte-Software:
Die Funktionen und Anzeigen der Auswerte-Software Produkte ist recht unterschiedlich. Das Produkt von Bayer (GLUCOFACTS) ist sehr schwach, das von ACCU-CHEK (Smart-Pix) ist recht gut. Diabass kenne ich nicht, sieht aber auf den Web-Seiten auch gut aus. Alle haben sicherlich ihre Vor- und Nachteile.
Ich wünsche mir eine hersteller-unabhängige Software, die durch entsprechende Software-Adapter für alle BZ-Messgeräte angewendet werden kann, die eine einfache, aber dennoch sehr variable Konfigurationsmöglichkeit für die Auswertung und Darstellung der BZ-Werte bietet.
Ich weiß, dass das möglich ist. Bei einem theoretischen Kundenpotenzial von 4-5 Millionen Diabetikern allein in Deutschland sollte das genügend Anreiz für eine gute Softwareschmiede sein. Sollten sich genügend Interessenten bei mir melden, würde ich die Sache in die Hand nehmen. Kontakte zu entsprechenden Fachleuten sind vorhanden.