FooDDB für iPhone und iPad zählt nicht zu den ausgesprochenen Diabetes-Apps. Sie verfolgt das Ziel, eine der umfangreichsten Kalorien- und Nährwerttabellen (ca. 120.000 Lebensmittel) samt Ernährungstagebuch für den mobilen Einsatz zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich um eine webbasierte App, d.h. für die Recherche ist eine Internetverbindung erforderlich. Für einige Funktionen (Ernährungstagebuch, Gewichtsverlauf) ist ein kostenloser Account bei fddb.info nötig. Die App synchronisiert sich reibungslos mit der Website.
gestecktes Ziel erfüllt?
Die in der App-Store-Beschreibung gesetzten Ziele und die aufgeführten Leistungsmerkmale werden erfüllt. Die Lebensmittel-Datenbank ist sehr umfangreich; der mobile Zugriff ist problemlos.
Fazit: *****
Mehrwert für den Benutzer?
Die Suche nach einem bestimmten Nahrungsmittel, z.B. "Pfirsich", führt schnell zu einem übersichtlichen Ergebnis. Ein Klick auf einen Eintrag liefert - visuell ansprechend - weitere Infos. Bei Eingabe eines Oberbegriffes wie "Pfirsich" bekommt man diesen als Ergebnis zuerst angezeigt - keine mühsame Hangelei durch Dutzende ähnlicher, nicht gesuchter Begriffe!
![]() |
![]() |
Anders als bei NutriCheck kann man weitere Informationen einfach durch Hochscrollen erreichen. Der Umfang an Informationen erstreckt sich oft über mehrere Seiten, oft finden sich weitere Angaben zu Herkunft, besonderen Inhaltsstoffen oder ernährungsmedizinischen Besonderheiten. "Keine Angaben" zu Inhaltsstoffen sind bei FooDDB extrem selten!
![]() |
![]() |
Wer will, kann nach Anlegen eines Benutzer-Accounts die Angaben durch Klick auf das '+'-Symbol in sein persönliches Ernährungstagebuch übernehmen.
Fazit: *****
intelligente Nutzung der Smartphone-Features?
Ähnlich wie bei NutriCheck werden Features wie 'Wischen' oder 'Schütteln' nicht unterstützt. Absolut überzeugend ist aber die Nutzung der Kamera in Verbindung mit der Fremdanbieter-App "pic2shop", einem Barcode-Scanner! Der Scanner lässt sich aus FooDDB heraus aktivieren, man hält die Kamera über den Barcode des Lebensmittels, Fokussierung erfolgt automatisch und einen Augenblick später werden die Infos zu dem Produkt angezeigt! Die Suche über den Barcode ist in 80% der Fälle erfolgreich.
Fazit: ****
![]() |
![]() |
Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität
Die Nutzerfreundlichkeit ist gut. Die Schwierigkeit, eine Menge von Fakten und Informationen - eine Liste eben - auf dem kleinen Display des iPhone darzustellen, ist durch eine gelungene Benutzung von Grafik, Symbolen und Abbildungen hervorragend gelöst worden.
Fazit: *****
Fehlerfrei?
Ich habe keine Fehler entdeckt!
Fazit: *****
Gesamtergebnis: 24*/5 = ****+
Welche Diabetes-Apps mögen Sie am liebsten???
Benutzen Sie ein Smartphone? Was ist Ihre Lieblings-Diabetes-App?