Das etwas andere Diabetes-Buch:

'No-Sugar Added Poetry'


Vor einiger Zeit bin ich in einem Blog über ein Diabetes-Buch gestolpert. Der Titel war es eigentlich, der meine Aufmerksamkeit erregt hatte: 'No-Sugar Added Poetry'. Ich habe ein Bisschen herumgerätselt, ob da irgendwo ein Zeilenumbruch fehlt: 'Ohne zusätzlichen Zucker' - Poesie. Aber die Schreibweise zog sich durch den gesamten Text. Also doch eher: Poesie ohne zusätzlichen Zucker'? - Egal, ich wollte das Buch haben!

Aber das war gar nicht so einfach! Eine Suche bei Amazon/Deutschland verlief genauso negativ wie bei den englischen und amerikanischen Ablegern des Unternehmens.

Auf der Website des Herausgebers 'Diabetes Hands Foundation' bin ich dann fündig geworden! Hier gibt es einen Shop und neben manchem anderen Diabetes-Buch auch 'No-Sugar Added Poetry'! Das Buch kostet nur 10$ (das Porto allerdings noch einmal so viel) und war dann auch nach etwa 1 Woche in Deutschland angekommen.


Von einem Diabetes-Buch ist man ja ansonsten gewohnt, dass es betont positiv und lebensbejahend ist. Das äußert sich in den Titeln (Gut leben mit Diabetes - Was ein Diabetiker alles wissen muss - Mein Buch über den Diabetes) und im Umschlagbild, auf dem meist freudige und lebenslustige Menschen zu sehen sind.

'No-Sugar Added Poetry' ist anders. Es ist ein dünnes Büchlein, etwas über hundert Seiten. Schlicht in der Aufmachung, die Überschriften im betont nüchtern-sachlichen Schriftbild 'Courier'. Aber der Inhalt dieses Diabetes-Buches hat es in sich!

In 35 Gedichten werden von 26 Autoren, die alle an Diabetes erkrankt sind, die verschiedenen Sprossen einer Diabetiker-Karriere beleuchtet: 'After Diagnosis', 'Loss: Pain, Anger, and Denial', 'Healing, Learning, Fighting', 'Acceptance'.

Die Perspektiven und die Aussagen der Autorinnen und Autoren sind völlig unterschiedlich. Gemeinsam ist, dass eine Seite angesprochen wird, die in unserem alltäglichen (auch professionellem!) Diabetes-Management völlig zu kurz kommt: die psychischen Auswirkungen einer permanenten Bedrohung! Die Beiträge lassen einen oft mit den Tränen kämpfen, zum einen, weil man diese beschriebenen Situationen und Gefühle kennt, zum anderen weil man sich nur zu gut darin hinein versetzen kann.Einige Gedichte, wie die der saudischen Kinder-Endokrinologin S.Abdel-Rahman sind besonders erschütternd, weil sie Situationen beschreiben, die wir verdrängt haben: diabetische Kinder im Krieg!

Ich weiß eigentlich nicht, wem ich dieses Buch mehr empfehlen soll: Nicht-Diabetikern, damit sie einen kleinen Eindruck von der Dimension 'Diabetes' bekommen? Oder Diabetikern?

Das Motto der 'Diabetes Hands Foundation' lautet:

'To all people touched by diabetes.You are not alone.'

Also beiden!

Hier bekommen Sie das Diabetes-Buch 'No-Sugar Added Poetry'

Benutzerdefinierte Suche



Wie werten Sie Ihre Blutzuckerwerte aus? Was wünschen Sie sich als Unterstützung? Klicken Sie hier!




Wie haben Sie Ihr BZ-Messgerät bekommen? Entspricht es Ihren Bedürfnissen? Klicken Sie hier!


Umfrage BZMesser