|
|||||||||
[?]Subscribe To This Site
|
Zunächst verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zeitraum, der Sie interessiert. Das gelingt am besten mit einer grafischen Darstellung, bei der die Blutzuckerwerte dieses Zeitraums wie auf einer Kette aufgefädelt sind! Diese Darstellung heißt bei den verschiedenen Diabetes-Software-Programmen z.B. 'Gesamtverlauf''Glukosetrend' (OneTouch DMS Pro), 'Trend' (Bayer Glucofacts Deluxe) bzw. 'Blutzuckerverlauf' (Diabass).
Die Grafik vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck über (Un-)Regelmäßigkeiten, Besonderheiten und Ausreißer; Zeitabschnitte, die Sie sich später genauer ansehen müssen! Sie werden ein Auge darauf haben, wie groß die Amplitude der Blutzuckerschwankungen ist; ob diese Amplitude über den gesamten Beobachtungszeitraum konstant ist oder nicht; wie oft überhaupt Blutzuckerkontrollen durchgeführt werden und wie konstant; wie häufig Unterzuckerungen auftreten und ob sie in bestimmten Phasen besonders häufig oder selten waren. Sie werden bei der Statistik nach dem mittleren Blutzucker schauen und der Standardabweichung (bei manchen Programmen wird die SD auch grafisch angezeigt!); nach der durchschnittlichen Zahl der Blutzuckermessungen pro Tag; nach der Zahl der Hypoglykämien und dem Anteil der Blutzuckerwerte, die im Zielbereich liegen oder zu hoch sind. Diabass gibt darüber hinaus den höchsten und den niedrigsten Blutzuckerwert des Zeitraums an.
|
||||||||
|