Kontinuierliche Glukosemessung - die unmittelbare Erfahrung!

Anfang Oktober 2010 fand in Köln ein Workshop statt zum Thema: "Kontinuierliche Glukosemessung als Teil der Diabetestherapie". Eingeladen waren Diabetologen und Krankenkassenvertreter. Neben zwei weiteren Referenten konnte ich über meine persönlichen Erfahrungen und die meiner Patienten berichten. Es ergaben sich viele spannende Diskussionen, auch über die Frage der Kostenerstattung.
Am Ende dieser durchaus gelungenen Veranstaltung mit ihren medizinisch-wissenschaftlichen Aspekten, hatte ich das Gefühl, dass etwas fehlt: es fehlte der 'subjektive Faktor', die Erfahrungen, Einschätzungen, Empfindungen der unmittelbar Betroffenen.

Ich möchte deswegen an dieser Stelle alle bitten, die Gelegenheit hatten und haben, CGMS auszuprobieren, über ihre Erfahrungen, Einschätzungen und Empfindungen zu berichten. Damit diejenigen Diabetologen, MDK- und Krankenkassenvertreter, die Entscheidungen treffen müssen, neben der medizinisch-wissenschaftlichen auch die andere Seite kennen!

Jeder akzeptierte Beitrag wird auf einer eigenen Seite dargestellt. Die Angaben zur Person des Verfassers sind optional und freiwillig. Es wäre natürlich sehr hilfreich, wenn Sie Angaben zur Diabetesdauer, Art der Therapie und eventuellen Komplikationen machen würden. Wenn Sie wünschen, werden Sie benachrichtigt, wenn Ihr Beitrag online ist. Die dazu erforderliche Email-Adresse wird nur dafür verwandt und keinesfalls weiter gegeben!

Das haben andere gesagt ...

Klicken Sie auf die Überschriften, um andere Beiträge zu sehen!

Sogar ein FSL ist sehr hilfreich 
Als einer der ersten Nutzer eines Frestyle Libre kann auch ich von der kontinuierlichen BZ Messung berichten. Das ist zwar kein echtes CGMS weil die Alarmfunktion …

Es geht auch 2-3 Wochen 
Nachdem ich vom Enlite auf den navigator umgestiegen bin kann ich locker 2 Wochen sensen, was vorher nur eine woche ging. Auf die erfahrungen meines Diabetologen …

Mein Weg zum und mit CGMS! 
Vor einem Jahr erkrankte ich als 51Jährige an DM Typ1. Trotz der schweren Diagnose akzeptierte ich die Krankheit recht schnell und lernte mich auch …

Gute Erfahrung mit CGMS: FreeStyle Navigator (2.Teil) 
Ergänzend zu meinem vorherigen Erfahrungsbericht, möchte ich gerne noch auf ein paar Argumente eingehen, die ich hier gelesen habe. 1.) Intensivierte …

So, als hätte ich keinen Diabetes. 
Insulinpumpe: Medtronic MiniMed Paradigm Veo CGMS: mit meinen Insulinpumpe gekoppelt HbA1c: etwas über sieben Hallo, ich bin 15 Jahre alt und …

Die Vorteile von CGM Schwarz auf Weiß 
Ich bin ein gut eingestellter Typ 1 Diabetiker (HbA1=6,2 bis 6,8). Ohne Kontinuierliches Glucose Messgerät (CGMS) habe ich 1 bis 2 Unterzuckerungen …

Nie wieder ohne CGMS! 
Ich habe 2004 DM Typ 1 und seitdem immer ICT (seit Jahren Liprolog und Levmimir) durchgeführt. Aber fast immer nur von Wert zu Wert gelebt und schwankende …

Testsender wurde nicht von der BEK übernommen 
Guten Tag, meine Erfahrung in KURZfassung ist diese: um nächtliche, unbemerkte Unterzuckerungen aufzudecken und schwer einzuordnende Blutzuckerverläufe …

CGM Gruppe Kempten Allgäu 
Ich habe mittlerweile den Sensor von Abbott zweimal getragen einmal 8 tage und 13 tage ohne Probleme. Somit lernte ich Erkenntnisse zu meiner Pumpentherapie …

Die kontinuierliche Glukosemessung ist für mich ein Fluch und ein Segen.  
Ich bin in der glücklichen Lage über meine private Krankenversicherung die Kosten für die Sensoren etc. erstattet zu bekommen. Dennoch trage ich sie nicht …

Erfahrungen mit CGMS in der Schwangerschaft 
Im dritten Schwangerschaftsmonat habe ich das Dexcom-Gerät bekommen, welches mir eine kontinuierliche Blutzuckermessung ermöglicht. Das Anbringen des …

Ein Leben ohne CGM - für mich - unvorstellbar ! 
Ich bin seit 1985 Typ1-Diabetikerin (diagnostiziert erst im Alter von 18 Jahren). Seit 2008 Insulinpumpenträgerin und seit Dezember 2009 ununterbrochen …

2 Wochen Test der Medtronic CGMS in Kombination mit einer Paradigm-Pumpe 
Grunddaten: M, 37 Jahre, 193cm, 90 kg, Type I Diabetes seit 1991, Insulinpumpenträger seit 2001. HbA1c seit vielen Jahren meistens zwischen 6,0 und 6,5, …

CGM hat meine Welt nachhaltig verändert... 
Bevor ich berichte, um welche Veränderung es geht und wie es dazu gekommen ist, möchte ich mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Veronika Lehmann, …

Ich bekomme eine Insulinpumpe mit CGM Not rated yet
Diese Insulinpumpe ist die Medtronic 640 G, zusammen mit dem Enlite-Sensor, zumindestens wurde mir das so gesagt. Erwartung an der Insulinpumpe mit CGM …

gemischte Erfahrung Not rated yet
Ich habe den Sensor seit 6 Wochen und habe einige Male eine Hypo verhindern können, indem ich auf den Trendpfeil schaute und ein Alarm los ging. Allerdings …

kontinuierliche Glucosemessung bringt Sicherheit Not rated yet
Mein Diabetes (Typ I) begleitet mich nunmehr schon seit fast 25 Jahren. Da ich zu Beginn recht gute ärztliche Begleitung hatte, habe ich schnell gelernt, …

Gute Erfahrung mit CGMS: FreeStyle Navigator Not rated yet
Ich setzte den FreeSyle Navigator von Abbott seit 2,5 Jahren ein. Seitdem hat sich mein mein Gesundheitszustand erheblich verbessert. Der HBA1c liegt …

CGMS ist wunderbar!! Not rated yet
Man fühlt sich so sicher!!!Das ist so wunderbar!!! Man sieht ab sofort in welche Richtung der BZ geht: nach oben, nach unten oder bleibt stabil. Man kann …

Haben Erwachsene mit vielen diab. Schäden eine Chance? Not rated yet
KK hat CGMS abgesagt. Ich muß Wiederspruch einlegen. Gerät ist leider nur zur Probe für eine Woche, aber wunderbar. Ich würde Briefe an Behöörde schreiben …

Und immer droht die Unterzuckerung Not rated yet
Und immer droht die Unterzuckerung Früher hatte ich die Angst vor dem Altwerden ohne alt zu sein. Was ich meine, ist die Angst vor den diabetischen …

Nutzen top, Tragekomfort laesst zu wuenschen uebrig. Not rated yet
Typ 1 Diabetes diagnostiziert mit 23 Jahren, mit 26 stellte ich auf Pumpe um diese Woche teste ich das Medtronic System (Pumpe + Sensor). Bei allen Vorteilen, …

Überwachung Gestationsdiabetes bei früherer Totgeburt Not rated yet
Da ich 2009 eine Totgeburt hatte bei der kurz zuvor ein insulinpflichtiger Gestationsdiabetes festgestellt wurde, habe ich von meiner (netten privaten) …

Beängstigend zu sehen wie es wirklich ist !!! Not rated yet
Hallo ich heiße Jens(38) und bin seit 2 1/2 Jahren Diabetiker gleich richtig keine halben Sachen . Als ich es erfahren habe ist für mich eine Welt eingestürtzt …

Weiter leben auf dem Pulverfass oder neue Wege gehen? Not rated yet
Ich bin seit knapp 30 Jahren Diabetikerin Typ 1. Meinen Diabetes behandelte ich anfangs mit der konventionellen Therapie, später mit der intensivierten …

Toll und teuer Not rated yet
Ich bin 40 Jahre alt und seit nunmehr 26 Jahren Typ I Diabetiker. Nach längerfristigem Austausch mit meiner privaten Krankenversicherung durfte ich …

Einwöchiger Test des Medtronic Sensors Not rated yet
Ich konnte im Rahmen einer Pumpenschulung im Seminarraum der Diabetes-Praxis Dr. Best den Sensor der Firma MedTronic für eine Woche testen. Da ich …

Sicherheit, die man nicht mehr missen möchte!!! Not rated yet
Nach langem hin und her zwischen mir, meiner Krankenkasse (einer privaten übrigens) und meines behandelnden Arztes hat mir die Kasse die kontinuierliche …

Es geht auch ohne, natuerlich einfacher mit Not rated yet
Ich nutze seit 2006 eine Insulinpumpe und habe einmal die Gelegenheit gehabt ein CGM fuer drei Tage zu tragen. Indiziert war das wegen der schwer einstellbaren …

Mit CGMS habe ich die Werte viel besser im Griff Not rated yet
Mit dem kontinuierlichen Messgerät, das ich bisher leider immer nur wochenweise bekommen habe, ist es mir möglich, auf zu hohe oder tiefe Werte viel schneller …

Eine Woche mit CGMS ins Glück... Not rated yet
Ich durfte den Sensor zu meiner neuen Insulinpumpe eine Woche tragen und war und bin es noch total begeistert! Der Sensor hat mich im Oberarm nicht gestört …

Ständiges Glukosemonitoring = Drehzahlmesser meines Körpers Not rated yet
Ich vergleiche das ständige Glukosemonitoring mit dem Drehzahlmesser eines Automobils.Es zeigt mir ständig an, ob ich im Drehzahlbereich von 80-120 mg/dl …

Der Senosor war ein wenig Lästig Not rated yet
Ich habe den Sensor eine Woche lang getragen. Das Tragen des Sensor empfand ich hat mich ein wenig gestört. Den Senor habe ich nach einer Pumpenschulung …