by Hans-Joachim Schleißheimer
(Germany)
Ich setzte den FreeSyle Navigator von Abbott seit 2,5 Jahren ein. Seitdem hat sich mein mein Gesundheitszustand erheblich verbessert.
Der HBA1c liegt durchschnittlich bei 6.4, ohne dass ich besonders darauf achte was ich esse und wann ich esse.
Auch beim Sport ist das Gerät eine wertvolle Hilfe. Gerade bei Ausdauersportarten können Unterzuckerungen rechtzeitig erkannt werden.
In besonderen und ungewohnten Lebenssituationen, beispielsweise Krankheit oder Operation, kann man durch die vielen, schnell verfügbaren Messwerte, den Zucker trotzdem optimal einstellen.
Die grafische Anzeige der letzten Messwerte hilft dabei Trendwechsel zu erkennen. Außerdem lernt man sehr gut, die Reaktionen des Blutzuckerwertes auf Speisen und Belastungen kennen. Dadurch kann man auch in Zeiten, in denen man das System nicht verwendet, profitieren.
So habe ich beispielsweise gelernt, dass der Wert bei Ausdauersport rapide fallen kann (>250mg/dL pro Stunde), sich nach der Belastung aber schnell wieder stabilisiert, dann jedoch nach 20Minuten wieder um bis zu 30mg/dL fällt.
Aber Vorsicht: In den ersten Monaten habe ich einige Kilo Gewicht gewonnen, weil ich zu stark auf hohe Werte gespritzt habe und dann später zu Essen gezwungwe war. Am Anfang muss der Umgang vorsichtig erlernt werden. Mit der Zeit entwickelt sich dann ein Gefühl für das Regelverhalten im Körper. Nach ein paar Monaten klappt es dann wie geschmiert.
Zusammenfassend zu CGMS:
Unabhängig davon, ob es die Krankenkasse bezahlt oder nicht, auf jeden Fall eine unglaublich wertvolle Ausgabe. Ein unglaublicher Gewinn an Lebensqualität und Sicherheit!
Das kann ich jedem nur empfehlen.
Der FreeSyle Navigator
Der Empfänger ist nicht Alltagstauglich. Es ist nicht robust. Ich selber habe schon den zweiten Empfänger und der gibt leider auch langsam den Geist auf. Das billige Kunststuffgehöse bricht und das Display gibt bei Druck schnell den Geist auf.
Auch das Angebot an Zubehör (Tasche, Gürtelclips,...) ist völlig unzureichend. Ebenso das Angebot an Ersatzteilen. Leider kann ich auch keinereli Weiterentwicklung bei Abbott feststellen. Es scheint so, dass sie der Meinung sind, ihr Gerät sei fertig.
Die Auswertesoftware (CoPilot) dümpelt auch schon ewig bei der Version 4.1, mit all ihren Fehlern. Anfangs habe ich mir die Mühe gemacht, die Fehler zu dokumentieren und an der Support zu schicken. Habe aber nie eine Antwort erhalten oder eine Reaktion beobachtet.
Die Versorgung mit Sonsoren ist gut. Meine letzte Bestellung wurde innerhalb von 36h geliefert.
Die Sensor/Sender-Einheit ist erstaunlich robust. Lediglich das Pflaster löst sich bei Schweiß schnell. Deshalb sichere ich es mit einen zusätzlichen Pflaster "Fixmull strech". Zum Tauchen verklebe ich den Sensor/Sender mit Suprasorb. Suprasorb ist sehr hautfreundlich und man kann es die ganze Zeit drauflassen. Damit war ich 25m tief und danach hat sich der Sender klaglos wieder mit dem Empfänger verbunden.
Sehr schön ist auch die Reichweite des Senders. Dadurch bin ich nicht gezwungen den Empfänger ständig rumzuschleppen und habe trotzdem eine lückelose Aufzeichnung.
Insgesamt ist die CGMS für mich sehr wertvoll, der FreeStyle Naviagtor ein netter Anfang. Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken auf den VEO mit Insulinpumpe umzusteigen. Was mich noch ein bisschen abschreckt sind die Zahl der Kästchen, die ich mitschleppen muss. Wenn ich mir was wünschen könnten, dann wäre das eine kleine Empfängereinheit für das iPhone :-)
Return to Erfahrungen mit CGMS.
Benutzen Sie ein Smartphone? Was ist Ihre Lieblings-Diabetes-App?