Hypoglykämien
Hypoglykämien ("Unterzuckerung") sind eine unerwünschte Nebenwirkung der Insulinbehandlung. Verhindern Sie sie. Gewöhnen Sie sich nicht daran, dass Sie Unterzuckerungen nicht 100%ig vermeiden können. Je häufiger sie eine Hypo haben, desto größer ist die Gefahr, dass Sie eine 'hypoglycemia unawareness' entwickeln. Sie merken die Hypos immer später, die Warnsignale werden immer diskreter, irgendwann werden Sie einfach nur noch bewusstlos! Um das zu verhindern, müssen Sie Blutzuckerwerte <60mg/dl verhindern. Sie müssen lernen, die Muster zu entdecken, in deren Folge Hypos auftreten. Hypoglykämien treten häufig in bestimmten Situationen und bestimmten Konstellationen auf! Meistens sind mehrere Faktoren beteiligt:
- Korrektur hoher Blutzuckerwerte
- mehr als 6 Stunden keine Blutzuckerkontrolle
- Spritzstellen- oder Katheterprobleme
- voraus gegangene Hypos
- hohe Bedtime-BZ
- NPH-Insulin nur zweimal täglich oder
- Lantus oder Levemir nur einmal täglich
- Basis-Insulin oder Basalrate zu hoch dosiert
- Bewegung zu kurz nach dem Essen
- Alkohol
- die Scheu, etwas zu ändern
Zur Beschreibung der Muster gehört auch: treten die niedrigen Blutzuckerwerte (nicht nur die unter 50 mg/dl!) gehäuft an bestimmten Tagen, zu bestimmten Tageszeiten oder in einem bestimmten Rhythmus auf (z.B. Zyklus)?!

In der obigen Abbildung sehen Sie viele Hypoglykämien! Der mittlere Blutzucker ist mit >180 mg/dl sehr hoch, weniger als 40% der Blutzuckerwerte liegen im Zielbereich, die Zahl der Kontrollen pro Tag liegt unter 5!
Der Patient hatte aus Angst vor Unterzuckerungen die Basis immer weiter reduziert, die Korrektur der unvermeidbaren hohen Werte war aber letztlich verantwortlich für die Unterzuckerungen!
Auswertung
postprandial
Muster
MBG und Standardabweichung
Ziele
Diabetes-Software
Stoffwechsel-Analyse
Home
Allgemeines zu Hypos
|