iBG-Star: Der Winzling für's iPhone

Seit dem 04. April 2011 ist der iBG-Star auf dem deutschen Markt verfügbar. Ein gut gestylter Winzling, der ein vollwertiges Blutzucker-Messgerät darstellt. Sein Name, sein Design und nicht zuletzt der Docking-Stecker an der Stirnseite machen jedoch deutlich, dass seine Partner Apples iPhone oder iPod Touch sind!

iBG*Star solo



Hatten/haben Sie auch ein besonderes Blutzucker-Messgerät? Gibt es eine Geschichte dazu? Klicken Sie hier!

Wir hatten die Gelegenheit, einige Geräte vorab im alltäglichen Einsatz zu testen. Das, was als erstes auffällt, sind Größe und Aussehen: ist das wirklich ein Messgerät? – Die Handhabung ist denkbar einfach: man schiebt einen Teststreifen in den dafür vorgesehenen Schlitz, das Gerät schaltet sich ein, zeigt seinen Namen und anschließend eine Animation auf dem winzigen Display, die deutlich macht, dass das Gerät Blut haben möchte (und zwar 0.5 Mikroliter). Nach etwa 6 Sekunden wird das Ergebnis angezeigt. Das Messverfahren („Dynamic Electrochemistry“) soll besonders genau, zuverlässig und unabhängig von Umgebungsvariablen sein.

Bevor man das iBGStar ans iPhone anschließen kann, muss man ein Software-Programm, die ‚iBG-Star Diabetes-Manager App’ aus dem App-Store herunter laden. Z.Zt. gibt es noch 2 Versionen: eine für ‚mg/dl’, die andere für ‚mmol/l’. Da das Programm mit 20MB recht umfangreich ist, lädt man es am besten über iTunes auf den Rechner. Das Programm ist kostenlos.

Nach dem ersten Andocken ans iPhone werden alle Daten einschließlich Blutzuckerwerten, Datum und Uhrzeit synchronisiert.

Wenn man eine Blutzuckerbestimmung durchgeführt hat, erscheint zunächst einmal eine Karteikarte mit drei Reitern (BZ, KH, IE Insulin). Hier kann man nun weitere Angaben zur Art des Blutzuckers (vor/nach welcher Mahlzeit), zur Menge an Kohlehydraten und zur Höhe der Insulindosis machen.

Bemerkenswert sind die Notizen! Es gibt fünf Rubriken (Essen, Bewegung, Insulin, Medikamente, Allgemeines). Charmant ist, dass man diese vorgegebenen Einträge bearbeiten und eigene Punkte hinzufügen kann!

Eine statistische und grafische Auswertung ist vorhanden. Sie ist durchschnittlich. Da kann man nur auf zukünftige Updates der Software hoffen und darauf, dass der innovative Geist nicht beim Gerätedesign stehen bleibt!

iBG Star ist ein gemeinsames Projekt von AgaMatrix und Sanofi-Aventis. Die Legende sagt, dass die Entwicklung nach einer Umfrage zustande kam, bei der die teilnehmenden Diabetiker gefragt wurden, ob sie nach Hause fahren würden, wenn sie ihr Messgerät vergessen haben: 40% würden zurück fahren. Wenn sie ihr Handy vergessen hätten, wären 100% zurück gefahren! iBG Star lässt hoffen, dass eine neue Episode beginnt. Eine der ersten Benutzerinnen hat das so ausgedrückt: „Seit einigen Jahrzehnten muss ich mich mit meinem Diabetes auseinandersetzen. Dafür benötige ich effiziente Werkzeuge. Dass diese Werkzeuge auch noch Spaß machen können, wie der iBG-Star, habe ich schon nicht mehr zu hoffen gewagt!“


iBG-Star: Historie

ein früher Vorläufer


Hier können Sie direkt auf meiner Website suchen:
Benutzerdefinierte Suche


Benutzen Sie ein Smartphone? Was ist Ihre Lieblings-Diabetes-App?

klicken Sie hier!



mit Diabetes und Bike downunder (Video)