Meine Krankenkasse hat auf Antrag die Kostenübernahme bestätigt und ich benutze das Gerät seit dem 07.03.16 und dokumentiere die Daten.
Die Daten werden kontinuierlich im Sensor gespeichert, werden beim auslesen ins FreeStyle Gerät übernommen und sind vollständig, so lange eine Messung/Messungen innerhalb von 8 Stunden erfolgen, sonst gibt es wohl Lücken.
Die Daten aus der Datei werden umfangreich, da im ca. 15 Minutentakt die Werte durch den Sensor gespeichert werden, zuzüglich der Handmessungen - meist Kontrollmessungen vor und nach den Mahlzeiten (1-2h), vor und nach dem Sport (gegebenenfalls während, um Unterzuckerung zu vermeiden), vor dem zu Bett gehen und aufstehen, und wenn man gerade am Anfang interessiert und neugierig ist.
Die Daten kann man leicht mit der Software in ein Verzeichnis exportieren (eigene Namensgebung) und mit einer Tabellenkalkulantin in ein Datenblatt importieren (Leerzeichen als Spaltentrenner. In Excel kann ich angeben, ab welcher Zeile eingelesen werden soll. Sonst werden alle Daten in der Importdatei geladen. Handmessungen werden nicht sauber chronologisch vom FreeStyle eingefügt und darum sollten alle Spalten nach Datum und Uhrzeit sortiert werden.
Wegen der Datenmenge benutze ich je Tag ein Datenblatt/Reiter. Aus der Tabelle erstelle ich ein Liniendiagramm mit Datenpunkten und Datenbeschriftung. So kann ich in der Grafik erkennen um welche Uhrzeit welche Zuckerwerte zur jeweiligen Kurve gehören. Etwas sollte man sich mit Tabellenkalkulationen auskennen.
In der Tabelle, rechts von Uhrzeit und Werten notiere ich (noch akribisch) die Ereignisse (aufstehen, Insulin spritzen, Mahlzeit einnehmen und was gegessen, getrunken (auch außer der Reihe) ohne Wasser/Tee/Kaffee ohne Zucker, sportliche Aktivitäten (von Laufen bis Powerwalking).
Bisher hatte ich nur vor den 3 Mahlzeiten und Nachts Blutzucker gemessen. Mit den FreeStyle Daten kann ich aber nachvollziehen, wie so der Tagesverlauf aussieht.
Wer das Gerät mal nicht dabei hat/vergessen hat, kann den Sensor auch mit der Apps "Liapp" und "Glimp" auslesen (NFC-Sensor im Handy notwendig). Die weichen zwar öfter von den FreeStyle-Werten ab, oft darunter, können aber vor einer Unterzuckerung schützen, da im unteren Bereich die Werte der Apps etwas unter dem von FreeStyle liegen.
Comments for Kontinuierliche Messung mit "FreeStyle Libre"
|
||
|
||
|
||
Benutzen Sie ein Smartphone? Was ist Ihre Lieblings-Diabetes-App?