Testsender wurde nicht von der BEK übernommen

by Iris
(Düsseldorf)

Guten Tag,
meine Erfahrung in KURZfassung ist diese:
um nächtliche, unbemerkte Unterzuckerungen aufzudecken und schwer einzuordnende Blutzuckerverläufe am Tage besser analysieren zu können, trug ich einmalig einen Sender für 6 Tage. Das Ergebnis waren 2 nächtliche Unterzuckerungen, die in morgendlichen hohen Werten endeten und eine bessere Einschätzung, wie mein Körper unter Stress reagiert.
Trotz mehrfacher Überzeugungsarbeit sieht sich die BEK nicht in der Lage, die Kosten für Sender und Auswertung zu übernehmen. Antwort bleibt lapidar: Arzt soll das auf die gleiche Weise abrechen, wie er auch 24h RR abrechnet. Was ich davon nach 40 Jahre langer, treuer Mitgliedschaft halte, muss hier glaub ich nicht erwähnt werden.

Für mich hat das Tragen des Sensors wertvolle Informationen über meinen BZ Verlauf geliefert. Vor allem die nächtlichen Verläufe waren sehr aufschlussreich. Auch in Situationen wie Besprechungen, Kundentermine usw. in denen es mitunter schwer ist, zu messen, hat mir der kurze Blick auf die Werte ernorm geholfen.

Schade, dass sich die BEK die Kostenübernahme verweigert. Spätschäden und 13 Messungen am Tag sind sicherlich teurer.

Comments for Testsender wurde nicht von der BEK übernommen

Average Rating starstarstarstarstar

Click here to add your own comments

Mar 24, 2011
Rating
starstarstarstarstar
Abrechnungsmodus f. Sensor analog 24h RR
by: Anonymous

Hallo,

wenn die KK vorschlägt, dass Dein Arzt die 6 Sensortage wie eine 24h RR abrechnen soll, dann ist das gleichbedeutend mit einer Kostenzusage.

Ich hatte letztes Jahr eine Paradigm Veo mit 2 Sensoren für 14 Tage im Testlauf, die auch "analog 24h RR" abgerechnet worden sind. ;-)

Gruß
Joa

Click here to add your own comments

Return to Erfahrungen mit CGMS.


Hier können Sie direkt auf meiner Website suchen:
Benutzerdefinierte Suche


Benutzen Sie ein Smartphone? Was ist Ihre Lieblings-Diabetes-App?

klicken Sie hier!



mit Diabetes und Bike downunder (Video)